Favicon • 1030 Werbeagentur Wien

Favicon

Kurzantwort: Kennst du den kleinen, bunten Kasten neben dem Seitentitel in deinem Browser? Das ist ein Favicon! Es ist wie das kleine Bild auf einem Buchcover, das dir sagt, um welches Buch es sich handelt. In der Welt des Internets ist das Favicon das kleine Symbol, das dir sagt, welche Website du gerade besuchst. Es hilft dabei, Websites schnell zu identifizieren und zu unterscheiden.

Was ist ein Favicon?

Ein Favicon, kurz für „Favorites Icon“ oder „Shortcut Icon“, ist ein kleines, quadratisches Bild oder Symbol, das einer Website zugeordnet ist. Es erscheint in der Browser-Tab-Leiste, in den Lesezeichen und in den Favoritenlisten der Benutzer. Das Favicon dient als visuelle Kennzeichnung für die jeweilige Website und hilft Benutzern, sie schnell zu erkennen und zwischen verschiedenen geöffneten Tabs zu unterscheiden.

 

Warum ist ein Favicon wichtig?

Ein Favicon ist wichtig, weil es die Benutzererfahrung verbessert und die Identität einer Website stärkt. Hier sind einige Gründe, warum Favicon wichtig sind:

  1. Markenerkennung: Ein Favicon kann dazu beitragen, die Markenidentität einer Website zu stärken und sie von anderen Websites zu unterscheiden.
  2. Benutzerfreundlichkeit: Durch das Hinzufügen eines Favicon wird die Navigation für Benutzer erleichtert, da sie schnell erkennen können, welche Website sie besuchen.
  3. Professionelles Erscheinungsbild: Websites ohne Favicon können unvollständig oder unprofessionell wirken. Das Hinzufügen eines Favicon verleiht der Website ein vollständigeres und ansprechenderes Erscheinungsbild.
  4. Wiedererkennungswert: Ein gut gestaltetes Favicon kann dazu beitragen, dass Benutzer die Website leichter wiedererkennen und sich an sie erinnern.

 

Wie erstellt man ein Favicon?

Die Erstellung eines Favicon ist einfach und kann mit verschiedenen Grafikprogrammen oder Online-Tools erfolgen. Es sollte ein quadratisches Bild sein, idealerweise mit einer Größe von 16×16 Pixeln oder 32×32 Pixeln. Nachdem das Bild erstellt wurde, muss es im ICO-Format gespeichert und in das Stammverzeichnis der Website hochgeladen werden.

 

Fazit:

Ein Favicon ist ein wichtiger Bestandteil einer Website, der dazu beiträgt, die Benutzererfahrung zu verbessern und die Markenidentität zu stärken. Durch die Hinzufügung eines Favicon können Websites professioneller und benutzerfreundlicher gestaltet werden.

Quellen

Die Informationen für diesen Blogartikel wurden von WPBeginner zusammengestellt. Diese Plattform bietet umfassende Einblicke zum Thema Favicon und Beispiele, wie Du diese selbst erstellen kannst und deine Webseite dadurch professioneller gestaltest.

Interessante Artikel:

🌐 Heute möchte ich mal unser Konzept des Website-Leasings vorstellen. Eine flexible Bezahloption, die Premium-Webdesign…

Als Berater (egal ob Unternehmens-, Finanz-, Ernährungs-, Rechts-, IT-, Steuer- oder sonstiger Berater) weißt du,…

Bring Deine Marke zum Klingen! In einer Welt, in der Content nicht nur King ist,…